Beste Zeit:
Ein ideales Winterziel, aber auch später Herbst oder Frühjahr kann man dort schöne Klettertag erleben.
Klettern allgemeines:
Im Klettergebiet existieren ca. 250 Routen. Potenziell ist es ein riesiges Gebiet. Es gibt viel Sinterkletterei ab Bereich VII. Kletterrouten zwischen 5 - 6 gibt es, aber die Auswahl ist beschränkt. Die Bewertung ist eher hart.
Die Routen sind sehr gut mit Bohrhaken ausgerüstet. Keile und Friends können zu Hause bleiben. Die meisten Routen sind 20 m bis 30 m lang. Einige Routen sind mehr als 30 m lang. Die Steil-Plattenkletterei ist zum Teil sehr scharfkantig und geht auf die Fingerhaut.
Neuer Sektor an der Nordwand erschlossen:
Die Touren bei uns waren schon immer Top, aber was ein bisschen gefehlt hat, gerade in den wärmeren Monaten, waren Schattenwände.
Das hat sich in den letzten Monaten geändert. Im Sektor Trabenna an der Nordwand (die schöne Wand hinter dem Bach) sind in Dezember 2005. gut gesicherte 20 Touren dazugekommen.
Es handelt sich um Touren in allen Schwierigkeitsgraden, der Grossteil liegt zwischen dem 8ten und dem 10ten Grad. Der große Vorteil dieses Sektors besteht darin, dass die Sonne nie hineinscheint.
Außerdem ist durch die Nähe zu dem Gebirgsbach immer eine kühle Brise zusätzlich gegeben. Dadurch kann gerade auch in den Sommermonaten immer bei guten Bedingungen geklettert werden.
Kletterführer:
Sport Climbing in Antalya in Englisch: 10 Euro.
Türkiye KAYA Tirmans Rotalari in Türkisch: 10 Euro. (Bessere Topo). Beide Bücher bekommt man auf dem Campingplatz.
Essen und Einkaufen:
Das Essen im Restaurant ist preiswert und sehr gut, sodass wir keinen Tag selbst gekocht haben. Kleinigkeiten kann man in Cakirlar (ca. 8 Km) erledigen. Per Anhalter gibt es kein Problem.
Ausflug:
Akyarlar:
Ca. 20 Km von Antalya. Kleiner Klettergarten mit schönem Strand
Antalya:
Hafenanlage ist sehenswert.
Perge:
Eintrittsgebühr. Stadion, Akropolis und Säulenstraße. Der Blick, oben vom Theater ist sehenswert.
Aspendos:
Das römische Theater, das besterhaltene dieser Art und auch eines der größten Bauwerke. Eintrittsgebühr: 10 TYL + 2 TYL Parkgebühr. Schöner Blick auf die Reste zweier kolossaler Wassertürme. Sehr touristisch.
Termessos:
Ca. 30 Km von Antalya im Gebirge bietet eine prächtige Aussicht. Eintrittgebühr: 6 TYL.
Phaselis:
Kleine antike Hafen-Anlage. Eintrittsgebühr: 4 TYL. Sehr touristisch. Lohnt sich nicht!
Olmpos:
Klettergarten. Treehaus und Strand - eine Art Türkischer Ballermann! Eintrittsgebühr: 2 TYL. Sehr touristisch.
Myra:
Ca. 25 Km von Finika (mit zahllosen Treibhäusern übersät). Felsgräber und Theater. Eintrittsgebühr: 6 TYL. Sehr touristisch.
Copyright © 2005 by Otsuki